Gedenken am Ewigkeitssonntag in der Kirchengemeinde Trais-Horloff: Hoffnung auf Auferstehung

Am vergangenen Ewigkeitssonntag versammelte sich die Kirchengemeinde Trais-Horloff, um ihrer verstorbenen Gemeindemitglieder zu gedenken. In einer bewegenden Zeremonie, geleitet von Pfarrer Martin Möller, stand die Hoffnung auf Auferstehung im Mittelpunkt.

Der Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt, ist in vielen christlichen Gemeinden ein besonderer Tag, an dem der Verstorbenen gedacht wird. In Trais-Horloff wurde dieser Tag von der Gemeinde genutzt, um sich gemeinsam zu versammeln, zu trauern und gleichzeitig die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod zu feiern.

Pfarrer Martin Möller führte die Gemeinde durch eine berührende Predigt, in der er den Fokus auf die tröstende Botschaft der Auferstehung setzte. „Der Tod spricht nicht das letzte Wort über unser Leben“, betonte er, während er die versammelten Gläubigen ermutigte, Trost und Hoffnung aus ihrem Glauben zu schöpfen.

Die Predigt verdeutlichte, dass der Ewigkeitssonntag nicht nur ein Tag der Trauer, sondern auch ein Tag der Zuversicht ist. Möller erinnerte daran, dass die christliche Hoffnung auf die Auferstehung die Dunkelheit des Todes mit dem Licht des Glaubens durchdringt. Diese Hoffnung ermöglicht es den Gläubigen, den Verlust ihrer Lieben mit der Überzeugung zu bewältigen, dass der Tod nicht das Ende, sondern vielmehr ein Übergang zu einem ewigen Leben ist.

Während der Gedenkfeier wurden die Namen der Verstorbenen verlesen, begleitet von stillen Gebeten und besinnlichen Momenten.

Die enge Verbundenheit der Gemeinde wurde an diesem Tag besonders spürbar. Das gemeinsame Gedenken an die Verstorbenen schuf eine Atmosphäre der Solidarität und des Trostes, die über den Gottesdienst hinausreichte. Die Gläubigen schöpften aus der Gemeinschaft und dem gemeinsamen Glauben die Kraft, den Schmerz des Verlustes zu überwinden.

Insgesamt war der Ewigkeitssonntag in der Kirchengemeinde Trais-Horloff nicht nur ein Akt des Erinnerns, sondern auch ein Zeugnis der Hoffnung.

Neues Mitglied im Kirchenvorstand: Paul Glasbrenner verstärkt das Team

Der Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Trail-Horloff freut sich, ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Auf der Oktobersitzung wurde Paul Glasbrenner einstimmig in den Kirchenvorstand nachberufen, um künftig aktiv an der Gestaltung und Führung unserer Gemeinde mitzuwirken.

Paul Glasbrenner, wohnhaft in Utphe, bringt eine Vielzahl von Qualifikationen und Erfahrungen mit, die ihn zu einer wertvollen Bereicherung für den Kirchenvorstand machen.

Der Kirchenvorstand ist überzeugt, dass Paul Glasbrenner mit seiner frischen Perspektive und seinem Einsatzwillen dazu beitragen wird, die vielfältigen Aufgaben des Kirchenvorstands erfolgreich zu bewältigen.

Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder herzlich dazu ein, Paul Glasbrenner willkommen zu heißen und ihn bei seiner neuen Aufgabe zu unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass gemeinsam mit Paul Glasbrenner die positive Entwicklung unserer Gemeinde weiter vorangetrieben werden kann.

Besuch unseres Patrons Graf zu Solms-Laubach

Im Zuge der Dreharbeiten einer Reportage über Utphe war unser Patron Karl-Georg Graf zu Solms-Laubach zu Besuch in unserer Kirche.

Gemeinsam mit Pfarrer Möller wurde nach Spuren Karl Otto Graf zu Solms-Laubach-Utphe gesucht, der mit einem Teil seiner Familie in der Gruft unter der Trais-Horloffer Kirche beigesetzt ist.

Neben Vermutungen zur Lage der Gruft wurden auch Grabsteine und Gedenktafeln in Augenschein genommen.

Gedenktafel für den Utpher Grafen Karl Otto

Eine Hohlraumanalyse wird über die genaue Lage der Gruft Aufschluss geben.

Der Film, der von der TV-Produktionsfirma unseres Gemeindemitglieds Guido Holz produziert wird, soll im HR gesendet werden.

Synode beschließt Nachbarschaftsräume

Am 7. Oktober 2023 hat die Synode des Dekanats Gießener Land über die Bildung der Nachbarschaftsräume beraten und diese beschlossen.

Dekantssynode in Lich

Unsere Kirchengemeinde wird künftig Teil des „Nachbarschaftsraums Süd“ sein, der die Gemeinden Trais-Horloff, Rodheim, Langd, Hungen, Bellersheim, Obbornhofen und Wohnbach umfassen wird.

Wahrscheinlich wird das künftige „Verkündigungsteam“ dieses Nachbarschaftsraumes aus drei Pfarrerinnen/Pfarrern sowie eines weiteren Hauptamtlichen (Kirchenmusik / Gemeindepädagogik) bestehen.

Die Zusammenlegung zu größeren Nachbarschaftsräumen ist wirtschaftlichen Entwicklungen der Kirche geschuldet.

10 Jahre Seniorentreff Trais-Horloff: Gemeinschaft und Austausch für ein erfülltes Seniorenleben

Der Seniorentreff der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Trais-Horloff, Utphe und Inheiden feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt bietet der Treffpunkt Senioren und Seniorinnen die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Mit einem engagierten Team und abwechslungsreichen Aktivitäten ist der Seniorentreff zu einem wichtigen Anlaufpunkt für ältere Menschen in der Region geworden.

Liebevolle Atmosphäre

Am dritten Donnerstag jeden Monats öffnet das Gemeindehaus in Trais-Horloff seine Türen für alle Senioren und Seniorinnen, die Lust haben, sich außerhalb der eigenen vier Wände zu treffen. Das engagierte Team um Ute Ries, Monika Ruppel, Ottraud Tag, Petra Weber und Pfarrer Martin Möller sorgt dafür, dass sich alle Teilnehmenden willkommen und gut aufgehoben fühlen. Eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel mit köstlichem Kuchen ist dabei nur der Anfang. Es entsteht eine herzliche Atmosphäre, in der sich die Senioren untereinander austauschen und verstanden fühlen.

Vielfältiges Programm und gemeinsame Ausflüge

Der Seniorentreff bietet ein abwechslungsreiches Programm, das den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerecht wird. Neben Vorträgen zu verschiedenen Themen und Spielenachmittagen steht vor allem der Austausch unter Gleichaltrigen im Vordergrund. Durch die geteilten Lebenserfahrungen und ähnlichen Herausforderungen entsteht eine besondere Verbundenheit und Verständnis füreinander.

In den vergangenen zehn Jahren hat der Seniorentreff auch gemeinsame Ausflüge unternommen, die das Gemeinschaftsgefühl gestärkt haben. Von Bad Camberg über Limburg bis hin zum Edersee wurden verschiedene Ziele erkundet. Im November steht ein Kinobesuch in Nidda auf dem Programm. Gemeinsames Singen, Basteln und Vorlesen sorgen für weitere schöne gemeinsame Momente.

Jubiläumsfeier

Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums hat Pfarrer Möller einen faszinierenden Bilderbericht über Nevada, USA präsentiert. Gemeinsam wurde bei dieser besonderen Gelegenheit Maibowle genossen. Der Seniorentreff freut sich über Besucherinnen und Besucher von nah und fern und lädt herzlich dazu ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder ist willkommen.

Der Seniorentreff Trais-Horloff hat in den vergangenen 10 Jahren viel bewirkt und einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität der älteren Generation geleistet. Mit der fortwährenden Unterstützung des engagierten Teams wird dieser wichtige Treffpunkt auch in Zukunft für ein erfülltes Seniorenleben sorgen.