Die Lichtfeier wurde am 4.4.2021 live ab 6.00 bei Twitch übertragen.
Wer live nicht dabei sein konnte, kann sich hier die Aufzeichnung ansehen:
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Trais-Horloff, Utphe und Inheiden
Die Lichtfeier wurde am 4.4.2021 live ab 6.00 bei Twitch übertragen.
Wer live nicht dabei sein konnte, kann sich hier die Aufzeichnung ansehen:
Aktuelle Info: Die Passionsandachten müssen in diesem Jahr leider entfallen.
In den Passionsandachten wollen wir des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenken. In diesem Jahr wollen wir unsere Andachten am Oberen Knappensee und in der Kirche feiern.
Beginnend mit dem 27.3. freuen wir uns über Ihren Besuch!
Claudia Dörfler, Leo Lintl, Dorothea Magel und Pfarrer Martin Möller
Passionsandachten am Oberen Knappensee zwischen Utphe und Trais-Horloff
Treffpunkt am Osteingang des Oberen Knappensees bei der Sitzgelegenheit:
Die Kirchengemeinde Trais-Horloff wünscht ein gesegnetes neues Jahr!
Auch weiterhin wird es in unserer Kirchengemeinde Präsenzgottesdienste geben. Jeweils Sonntags um 10.00 Uhr in der Kirche Trais-Horloff.
Wir hoffen auf baldige Wiederaufnahme unserer Veranstaltungen und üblichen Gottesdienstzeiten.
Informieren Sie sich bitte regelmäßig hier!
Wer an Heiligabend ohne Menschenansammlungen einige besinnliche Minuten in der Kirche verbringen möchte, den laden wir herzlich in die offene und festlich geschmückte Kirche in Trais-Horloff ein.
Über die Lautsprecher sind die Weihnachtsgeschichte und Weihnachtslieder zu hören, die von Phillip Hasse, Freya Möller, Laura Allenberg, Hagen Möller, Dorothea Magel, Yvonne Fischer-Rivaletto, Maike und Martin Möller aufgenommen wurden. Dorothea Magel spielt und singt uns Weihnachtslieder.
Die Kirche ist von 8.00 – 14.00 Uhr geöffnet. Sie kann jederzeit besucht werden, um in aller Ruhe dort zu verweilen, solange man möchte.
Man kann den Beitrag auch auf YouTube ansehen:
Um 15.00 Uhr und um 17.00 feiern wir Gottesdienste mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wenn Sie sich anmelden möchten, informieren Sie sich bitte hier:
Wegen der hohen Inzidenzwerte im Raum Hungen werden wir an Heiligabend unsere geplante Rundreise an verschiedene Orte der Gemeinde nicht durchführen können.
Wir laden ein zu Gottesdiensten an Heiligabend in der Ev. Kirche Trais-Horloff:
Gottesdienst 15.00 Uhr in der Kirche Trais-Horloff
Gottesdienst 17.00 Uhr in der Kirche Trais-Horloff
Beide Gottesdienste werden LIVE ins Internet übertragen. Besuchen Sie dafür unsere Webseite:
http://www.kirchetrais.de/gottesdienste
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Während des Gottesdienstes ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Eine Voranmeldung für die Präsenzgottesdienste ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro (06402) 6156 an.
Diese Planung ist aber immer noch VORLÄUFIG. Bitte informieren Sie sich kurzfristig hier:
http://www.kirchetrais.de/heiligabend
Am Weihnachtstag wird es einen Gottesdienst um 10.00 Uhr in Trais-Horloff geben.
Am zweiten Weihnachtstag wird einen Gottesdienst um 10.00 Uhr in Inheiden geben,
Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in der Kirche und Kapelle Inheiden unter (06402) 6156 an!
In diesem Jahr gibt es ein virtuelles Adventskonzert mit Zusammenschnitten aus den letzten Jahren. Danke an Frau Hasse und Herrn Fink für die Videos.
Anmerkung: Einige Minuten fehlen bzw. sind stummgeschaltet. YouTube filtert bestimmte Teile des Videos wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen heraus. Willkommen in der digitalen Welt, wo angeblich selbst „O du fröhliche“ irgendeinem Medienkonzert gehört.
Am 3. Advent verabschiedet sich Dekanin Barbara Alt von Trais-Horloff mit einer Predigt zur Frage „Wozu (noch) die Kirche?“
Der Gottesdienst beginnt am 13.12.2020 um 10.00 Uhr in der Kirche Trais-Horloff.
Wir Christen haben zum „Wort“ ein ganz besonderes Verhältnis. Und dabei spielt es keine Rolle, welcher Konfession wir uns zuordnen.
Der 31.10. ist immer wieder ein guter Tag, um sich in Erinnerung zu rufen, worum es eigentlich geht: Um das Wort allein.
Um eine „Zeitenwende“ geht es im Reformationsgottesdienst für alle Hungener Kirchengemeinden am Samstag, den 31. Oktober 2020. Er beginnt an und in der Nonnenröther Kirche und als Livestream im Internet um 18 Uhr. Lutherbier im Anschluss gibt es allerdings nur für die vor Ort Anwesenden.
Da die Plätze in der Kirche begrenzt sind, kann der Gottesdienst vor der Kirche auch als akustisches Event verfolgt werden. Hermann Wilhelmi (Orgel) und Martin Wilhelmi (Posaune) haben dafür ein anspruchsvolles Musikprogramm zusammengestellt.
In den Texten erinnern Dekanin Barbara Alt und Pfarrer Hartmut Lemp an die von Luthers Schriften ausgehende Zeitenwende vor 500 Jahren und setzen sie in Beziehung mit aktuellen Ereignissen in Religion und Gesellschaft.
Was 1517 mit dem Thesenanschlag an der Schlosskirche in Wittenberg begann, setzte Luther unter anderem mit drei im Jahre 1520 erschienenen Schriften fort.
Anno 1521 dann der Gang zum Reichstag nach Worms, wo er seine theologischen Grundsätze vor Kaiser Karl V. verteidigen sollte. Dieser Weg führte an Nonnenroth vorbei. Heute sind Pilger auf dem Lutherweg 1521 auf den Spuren des Reformators unterwegs.
Luthers Berufung auf die Bibel, aber auch auf das eigene Gewissen ist einer von Luthers Leitgedanken, der auch 500 Jahre später im Wettbewerb um die Meinungshoheit in öffentlichen Debatten trägt, findet Dekanin Barbara Alt: „Menschen sollen eine Meinung haben, aber auch gute Argumente“.
In einer Aktion im Jubiläumsjahr 2017 lud die Kirchengemeinde dazu ein, Thesen an eine Kirchentür neben dem Lutherstandbild an der Kirche anzuschlagen. Mit der Frage, welche Thesen heute eine Zeitenwende herbeiführen könnten, setzt sich Pfarrer Hartmut Lemp im Gottesdienst zum Reformationstag auseinander.
Wer vor Ort in der Kirche dabei sein möchte, sollte sich bis Freitag, den 30. Oktober 2020 unter Tel. 06402-7109 anmelden. Wer online mitfeiern will, kann das unter dem Link www.online-event.info tun.
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Trais-Horloff lädt ein zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 27.9.2020 um 10.00 Uhr in die Ev. Kirche Trais-Horloff. In dem Gottesdienst wollen wir Gott danken für alles, was er uns zur Erhaltung unseres Lebens geschenkt hat. Dankbarkeit in solchen Zeiten? „Gar nicht so leicht!“, denken Sie vielleicht.
Hören Sie mir uns auf Gottes Wort zu diesem Thema, feiern Sie mit uns das Heilige Abendmahl und lassen Sie sich anstecken von Dankbarkeit für Ihr Leben!
Der Gottesdienst wird live ins Internet übertragen unter: http://www.twitch.tv/marmoell